F7 (BR I) | Punkt statt Komma im Reihenwertzähler |
Bogenfeld: 7, Bogentyp: Alle, Literaturquelle: Michel |
F10 | Linien links neben linkem P gebrochen |
Bogenfeld: 10, Bogentyp: Typ 3, Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F11 | Linie rechts neben rechtem NN gebrochen |
Bogenfeld: 11, Bogentyp: Typ 9, Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F19 (II) | F und E in rechten PFENNIG verbunden |
Bogenfeld: 19, Bogentyp: Typ 2, Literaturquelle: Michel |
|
|
F24 | Rahmen über E von DEUTSCHLAND gebrochen |
Bogenfeld: 24, Bogentyp: Typ 4, Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F30 | P von linkem PFENNIG gebrochen |
Bogenfeld: 30, Bogentyp: Typ 13, Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F32 | Linie rechts neben rechtem FE gebrochen |
Bogenfeld: 32, Bogentyp: Div., Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F37 | Farbstrich im S von POST |
Bogenfeld: 37, Bogentyp: Typ 10, Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F37a (VIII) | Mittelbalken des M rechts oben eingedrückt |
Bogenfeld: 37, Bogentyp: Div., Literaturquelle: Michel |
|
|
F38 | E in rechtem PFENNIG oben gebrochen |
Bogenfeld: 38, Bogentyp: Typ 4, Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F42 | Kerbe oben links in der linken Null |
Bogenfeld: 42, Bogentyp: Typ5+14, Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F55 (XII) | Wertzifferrahmen links neben rechter 20 gebrochen |
Bogenfeld: 55, Bogentyp: Div., Literaturquelle: Michel |
|
|
F58 | Punkt unten in rechtem G |
Bogenfeld: 58, Bogentyp: , Literaturquelle: Hettler Handbuch |
|
|
F66 (XV) | Linie über U von DEUTSCHLAND gebrochen |
Bogenfeld: 66, Bogentyp: Div., Literaturquelle: Michel |
|
|